Autor: Anna Mayr
-
Frühblüher fotografieren
On
Wenn der Schnee weg ist, dann sprießen sofort die ersten Pflanzen aus dem Boden und Anfang März färbt sich der Boden links und rechts des Wegesrandes oft in den schönsten Farben. Grund dafür sind Frühblüher. Welche Tipps und Tricks mir besonders geholfen haben, sie in Szene zu setzen, zeige ich dir hier. Frühblüher – Was…
-
So lernst du „Draußen“ besser kennen!
On
Die Tage werden wärmer und länger, die Natur erwacht wieder aus ihrem Winterschlaf. Insekten besiedeln wieder die Lüfte, Pflanzen sprießen aus dem Boden und Vögel zwitschern um die Wette. Immer weniger Menschen wissen um ihre Umgebung Bescheid. Was fliegt oder kriecht hier? Wieso wächst das Moos genau hier? Wer sich dieses Wissen aneignet, hat auch…
-
Wanderungen im Frühling
On
Die Bergspitzen sind noch schneebedeckt, die Ski jedoch schon weggeräumt. Die Wanderschuhe stehen schon bereit, es ist Zeit für Frühlingstouren. Ich stelle dir hier meine liebsten Wanderungen und Gipfel vor, die man (meistens) auch schon im Frühjahr gehen kann. Dabei zu beachten: immer vorher checken, ob die Wanderung wirklich möglich ist! Rainstock (1.296m) Der Rainstock…
-
Auf den wilden Freiger (3418 m)
On
Wild ist er allemal der wilde Freiger in Südtirol. Und ein waschechter Grenzgänger – trennt er doch die Staaten Österreich und Italien. Wir sind über die Teplitzer Hütte aufgestiegen und über den roten Grat wieder zurückgewandert. Eine durchaus fordernde Tour, die uns Bescheidenheit lehrte. Hard Facts: Auf dem Carl-Sonklar-Weg Richtung Becherhaus Nach einer etwas unruhigen…
-
Die Rumpler Runde – eine Skitour, die mir das Scheitern lehrte
On
Weit über den Wolken beginnt diese Skitour. Grenzenloses weiß, fantastische Ausblicke – man sollte sie aber nicht unterschätzen, sie ist lang und es warten viele Höhenmeter. Hard Facts Mit der ersten Bahn hinauf Unser Tag beginnt um 08.30 Uhr bei der Talstation Dachstein Krippenstein. Wir steigen in die erste Gondel, die uns auf zwei Teilstrecken…
-
Fairplay im Wald
On
Der Wald dient uns als besonderer Kraftort, der Ruhe ausstrahlt – die Bäume die meterhoch in die Höhe ragen, die erdigen und harzigen Düfte von den Nadeln und Rinden, die Rufe der Vögel, das knacken, wenn ein Wildtier die Flucht ergreift – all das bietet uns ein Spaziergang im Wald. Wie man sich möglichst schonend…
-
Meine Fotoausrüstung
On
Ich fotografiere noch nicht lange und eine meiner ersten Frage an Hobby- oder Profifotografen lautet stets: welche Ausrüstung kannst du empfehlen? Wer sich also näher mit Fotografie beschäftigen möchte und vielleicht gerade überlegt, was man sich zulegen sollte, ist hier genau richtig. Durch lange Gespräche mit Natur-, Erinnerungs- und Reisefotografen möchte ich dir hier mein…
-
Die wirklichen Basics der Fotografie – mit lustigen Aufgaben
On
Fotografieren. Die Welt durch den Sucher betrachten und dabei Augenblicke festhalten. Auf der Jagd nach Motiven, verschiedene Dinge in Szene setzen und magisches Erschaffen. Klingt fantastisch? Das finde ich auch, doch für mich war die Welt der Fotografie so unerreichbar, wie der Mars. Technisches Know-How? Fehlanzeige. Manueller Modus? Was ist das?! Ein Fotografiekurs an der…
-
So setzt du Berge ins richtige Licht – Tipps und Tricks
On
Schroff und schön. Egal ob Felsen, Berge oder Hügel – Landschaftsfotografie in den Bergen macht besonders Spaß – die Landschaft ist vielfältig und abwechslungsreich. Ich liebe es durch die Österreichischen Berge zu streifen und habe dabei am liebsten meine Kamera dabei. Bei längeren Touren, wo das Gewicht des Rucksacks eine Rolle spielt, verwende ich auch…
-
Munduk – Balis verstecktes Bergparadies
On
Trotz Massentourismus gibt es sie noch – die versteckten Schätze und Geheimtipps Balis. Und so ein Schatz und Tipp ist Munduk. Das charmante Bergdorf im Norden Balis, ist ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber und all jene, die das authentische Bali abseits der Touristenströme entdecken möchten. Umgeben von üppigem Regenwald, malerischen Wasserfällen, wunderschön angelegten Reisterrassen und…