Hochtorgruppe im Licht der aufgehenden Sonne.

Wandern im Herbst: Tourentipps in Österreich

Wenn sich die Blätter in die schönsten Farben verfärben, die Tage kürzer werden und am Morgen die Nebelschwaden in den Tälern hängen ist die schönste Wanderzeit des Jahres gekommen. Hier einige Tourentipps für den perfekten Wander-Herbst!

Inhalt

Auf den Hochkönig (2.941 m)

Mit 2.941 Metern ist der Hochkönig die höchste Erhebung der Berchtesgadener Alpen. Um auf den Gipfel zu gelangen gibt es zwei Möglichkeiten: entweder über den Normalweg, für den man ca. fünf Stunden einrechnen sollte, oder über den Königsjodler, einen Klettersteig in der Schwierigkeit D.

Vor allem die Sonnenauf- und untergänge sind am Gipfel wunderschön – wer kann sollte unbedingt auf dem gemütlichen Matras-Haus schlafen. Unbedingt jedoch vorher reservieren!

Scheiblingstein (1.622 m) in den Ybbstaler Alpen

Der Scheiblingstein ist mit 1.622 Metern ein gutes Stück niedriger als der Hochkönig. Die Tour ist auch wesentlich kürzer, in rund 1:30 Stunden steht man auf dem Gipfel, oder dem Plateau – der so genannten „Scheibe“. Von hier aus genießt man eine schönere Aussicht als auf dem Gipfel selbst.

Blick von der Scheibe Richtung Lunzer See.

Der Lunzer See auf der einen, der Ötscher auf der anderen Seite. Bei guter Sicht sieht man das Gesäuse mit seinen charakteristischen Bergen. Wer möchte, kann die Tour Richtung Herrenalm verlängern und den gesamten Bergrücken entlangwandern und schließlich durch die Taglesklamm absteigen. Eine weitere Option wäre der Abstieg durch Seetal, dann benötigt man jedoch ein Taxi wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Brunnkogel (1.708 m)

Ein Klassiker im Salzkammergut ist der Brunnkogel. Der schönste und anspruchsvollste Anstieg führt über den Schafluckensteig. Das Auto parkt man bei den Laudachseen, dann geht es die Forststraße nach hinten. Vom Gipfel aus genießt man den Blick über sieben Seen – wenn das Wetter mitspielt.

Hartgesottene können danach noch in einen der Seen springen. Weniger anspruchsvoll geht es von Steinbach am Attersee aus. An den Adlerspitzen – eine lohnende Klettertour auch im Herbst, vorbei über das Hochleckenhaus auf den Gipfel.

Almkogel (1.513 m) – Ennser Hütte

Vom Parkplatz Bamacher (gebührenfrei) in Großraming führt der Weg über Waldwege stets bergauf zur Ennserhütte. Wer möchte, kann am Weg zur Hütte noch zum Gamsstein (1.275m) abzweigen. Ein kleiner, einsamer Waldgipfel wartet hier darauf, entdeckt zu werden. Der selbe Weg zum Gipfel muss wieder zurückgegangen werden, um zur Hütte zu gelangen. Die Tour kann noch um die Gipfel Burgspitz (1.429m) und Almkogel (1.513m) ausgeweitet werden.

Bergkette mit Sonnenstrahlen.
Sonnenuntergang auf der Ennser Hütte.
Hügelketten brechen aus der Nebeldecke aus.

Die gesamte Tour mit den drei Gipfeln beansprucht den ganzen Tag. Im Frühling kann diese Tour eventuell zu lang werden. Tipp: Die Ennser Hütte ist ganzjährig geöffnet und die Küche ist fantastisch!

Spaziergang im Pürgschachen Moor

Das Pürgschachen Moor ist im Herbst ein Paradies zum Entdecken, Wandern und Staunen. Verschiedene Rundwege führen hindurch, der Parkplatz ist kostenlos. Wer Zeit und Lust hat, kann den Aufenthalt mit einem der umliegenden Berge kombinieren.

Gesäusepanorama in der aufgehenden Sonne.
Sonnenaufgang im Pürgschachen Moor.

Wanderung zum Silberkarsee

Wer sich nach einer abwechslungsreichen Herbstwanderung sehnt, sollte sich auf den Weg nach Schladming machen. Die Silberkarschlucht lockt mit verschiedenen Klettersteigen oder Wanderwegen der Schlucht entlang. Der Silberkarsee liegt malerisch eingebettet zwischen Bergen, ein Anblick wie aus dem Bilderbuch.

Rainstock (1.296m)

Der Rainstock ist ein Gipfel mit 1.296 Meter Seehöhe in der Nähe von Gaming (Bezirk Scheibbs) in Niederösterreich. Mehrere Wege führen auf den Gipfel und die ein paar hundert Meter unter dem Gipfel liegende Gföhleralm.

Am Gipfel wird man mit einem herrlichen Blick auf den Ötscher belohnt, auch die Fernsicht ist fantastisch. Ausgangspunkt war bei unserer Route die Straßenmeisterei in Gaming. Über Almböden, Forststraßen und Waldwege führt der Weg sanft steigend über ca. 850 Höhenmeter nach oben.

Weitere Berginspirationen:

Weitere Herbsttouren findet ihr auf diesem tollen Blog: Die schönsten Herbstwanderungen in Österreich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Anna Mayr

Wann immer möglich bin ich draußen unterwegs um frische Luft zu schnappen und die Wunder unserer Welt zu erleben und festzuhalten.